Ratten
Die beiden in Deutschland beheimateten Rattenarten sind die Wanderratten und die Hausratten. Hausratten sind in den meisten Regionen selten. Aber das Problem der Wanderrattenpopulationen ist ein globales, weltweites Problem, von dem unsere deutsche Industriegesellschaft keineswegs verschont wird. Mit der Zunahme der menschlichen Bevölkerung ist eine mehr als proportionale Zunahme der Rattenpopulationen zu beobachten.
Gekochte Essenreste, die über die Kanalisation (WC-Spülung) oder über den Kompost entsorgt werden, sind die wichtigste Nahrungsgrundlage der Wanderratten.
Sie sind selten zu sehen, aber nahezu überall vorhanden. Aus der Kanalisation können sie über die Abflussleitungen aufsteigen und in die Etagenwohnungen eindringen.
Ratten sind Vorratsschädlinge, sie vernichten 20% der Welt-Getreideernte.
Ratten sind direkt oder indirekt die Überträger gefährlicher Krankheiten: Pest, Weil'sche Krankheit, Tollwut, Salmonellen, Typhus, Enzephalitis...
Rattenbekämpfung
Dauerhaft erfolgreiche Rattenbekämpfung ist mehr als nur das Auslegen von Ködern. Erst die Verbindung von fachmännischer Befallsursachenermittlung und der systematische Einsatz von modernen Ködern hat Aussicht auf Erfolg.
Bei der Rattenbekämpfung kommen heute Köder, die die Blutgerinnung verhindern, zum Einsatz, damit keine Köderscheu entsteht.

[ Wanderratte (Rattus norvegicus) ]