Holz- & Bautenschutz
Holzschutz
Bekämpfender und vorbeugender Holzschutz gehören ebenso zu unseren Tätigkeitsfeldern wie umfangreiche, grundlegende und nachhaltigeSchwammsanierung an Gebäuden unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters.Porenschwämme, Kellerschwämme und der echte Hausschwamm benötigen für ihre Wachstum ein feuchtes Umfeld. Wobei der Hausschwamm die geringsten Feuchtigkeits-Ansprüche an seine Umgebung stellt. Die fachmännische Bekämpfung des Hausschwammes muss also immer mit einer Beseitigung der Feuchtigkeit einhergehen.
Bei der Bekämpfung kommen chemische Verfahren, thermische Verfahren und Begasungsverfahren nach DIN 68800 zum Einsatz. Mit der DIN 68800 werden sowohl die Mittel selbst als auch deren Anwendungsarten nach den Gesichtspunkten Umweltschutz und Gesundheitsschutz bewertet. Bei Befall durch Frischholzschädlinge wie Holzwespen oder Scheibenböcken sind generell keine Bekämpfungsmaßnahmen durchzuführen, weil mit dem Austrocknen der Hölzer die Schädlinge absterben.
Achten Sie beim bauen auf konstruktiven Holzschutz ( z.b. Holz was Feuchtigkeit ausgesetzt ist muss auch schnell wieder Trocknen können). Am besten das Holz wird erst gar nicht feucht.